Friedberger Stadtmeisterschaft im Sportschießen 2017
- Ausschreibung
- Ergebnisse
- Bilder
- Anfahrt
RWK 2017/2018
Hier findet ihr die aktuellen Termine:
Gauoberliga:
LG SG Ottmaring 1
A-Klasse Gruppe 1:
LG SG Ottmaring 3
Gauliga:
LG SG Ottmaring 1
A-Klasse:
LP SG Ottmaring 2
B-Klasse:
LP SG Ottmaring 3
Kommende Termine
Sa Mai 05 @19:00 noch 12 Tage 03 Std. Ü-50-Abend |
Do Mai 10 @11:00 noch 16 Tage 19 Std. Vatertag - Grillfest |
Sollte jemand nicht einverstanden sein, das sein Bild auf dieser Homepage veröffentlicht wurde, bitte eine kurze E-Mail an: hunner@sg-ottmaring.de wir werden es umgehend entfernen.
- Details
- Zugriffe: 316
Die 1. Mannschaft der Gewehrschützen überwintern mit 6 : 4 Punkten in der Gauoberliga auf Rang 3, hinter Merching 1 und Haberskirch 1. Bester Ottmaringer war Simon Zeidler auf Rang 7 mit durchschnittlich 379,0 Ringen. Die 3. Mannschaft schlug sich tapfer mit 6 : 4 Punkten in der A-Klasse Gruppe 1 auf Rang 4, hinter Haberskirch 2 und Derching 1. Beste Ottmaringer Schützin war Franziska Schuß auf Rang 4 mit durchschnittlich 364,80 Ringen.
Die 1. Mannschaft der Pistolenschützen befinden sich mit 8 : 2 Punkten in der Gauliga auf Rang 2, hinter Merching1. Bester Ottmaringer Schütze war Simon Zeidler auf Rang 2 mit durchschnittlich 364,6 Ringen. Die 2. Mannschaft befindet sich mit 4 : 6 Punkten in der A-Klasse auf Rang 5. Bester Ottmaringer war Markus Fendt auf Rang 7 mit durchschnittlich 350,2 Ringen. Die 3. Mannschaft hält sich tapfer in der B-Klasse auf Rang 3. Bester Ottmaringer war Peter Schwibinger auf Rang 6 mit durchschnittlich 343,0 Ringen.
- Details
- Zugriffe: 314
Am Samstag, 11. November fand das Finalschießen der Vereinsmeisterschaft in Ottmaring statt. In der Disziplin Luftgewehr konnte sich die amtierende Vereinsmeisterin Katja Beutlrock mit 283,8 Ringen wieder den Titel sichern. Vize-Vereinsmeister wurde Simon Zeidler mit 278,3 Ringen.
In der Disziplin Luftpistole gab es auch keine Veränderung. Auch hier konnte sich der amtierende Vereinsmeister, Michael Krammer den Titel mit 230,7 Ringen sichern. Zweiter wurde Daniel Wrigley mit 227,0 Ringen.
- Details
- Zugriffe: 918
Die Siegerehrung fand am Sonntag, 22.10.2017 bei der Schützengilde Ottmaring-Rederhausen-Hügelshart e.V. statt. Die 179 Sportschützen stellten sich während der Stadtmeisterschaft an insgesamt fünf Vorrunden-Schießabenden der sportlichen Herausforderung. Daraus qualifizierten sich die Finalteilnehmer in den Kategorien Luftgewehr Herren und Damen sowie Auflage und Luftpistole Damen und Herren. Am Dienstag den 3.10.2017 entschied sich im Finale, wer die neuen Stadtmeister 2017 wurden. Das Finale fand im internationalen Wettkampfmodus statt. Die Schützinnen und Schützen mussten in wenigen Sekunden per Ansage durch die Moderatoren ihre Treffer abgeben, während zahlreiche Zuschauer jeden einzelnen Schuß verfolgten und lautstark anfeuerten.
Erfreulich war die rege Teilnahme in allen Altersklassen, von Jahrgang 1933 bis Jahrgang 2008, unter anderem waren 20 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren dabei.
Die Siegerehrung wurde durch den 1. Schützenmeister der SG Ottmaring, Paul Schwibinger feierlich eröffnet. Grußworte der Stadt Friedberg wurden durch den Stadtrat Andreas Beutlrock überbracht. Dieser hob besonders hervor, dass eine der wenigen Stadtmeisterschaften in Friedberg von den Sportschützen ehrenamtlich organisiert und ausgetragen wird. Der Sport- und Jugendleiter Peter Schwibinger übernahm die Siegerehrungen der Mannschafts- und Einzelstadtmeister.
Weiterlesen: Die Sieger der Stadtmeisterschaft im Sportschießen 2017 stehen fest
- Details
- Zugriffe: 334
Die 1. Mannschaft hat mit 1433 : 1415 Ringen gegen Kissing 1 gewonnen. Bester Schütze war Jürgen Fischbach (Kissing) mit 364 Ringen.
Die 2. Mannschaft hat mit 1364 : 1378 Ringen gegen Rinnenthal 1 gewonnen. Die besten Schützen waren Erich Nießl und Thomas Gutmann (Rinnenthal) mit je 356 Ringen.
Die 3. Mannschaft hat mit 1289 : 1348 Ringen gegen Ried verloren. Bester Schütze war Peter Schwibinger mit 348 Ringen.
- Details
- Zugriffe: 357
Wir gratulieren den Friedberger Stadtmeistern 2017!
Luftpistole Damen
Karin Schneider der Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart
Luftgewehr Auflage
Peter Elbl des Schützenkranz Wulfertshausen
Luftpistole Herren
Benedikt Habersetzer des Schützenverein Eisbachtaler Rinnenthal
Luftgewehr Damen
Nicole Lindermayr des Schützenverein Freischütz Haberskirch-Unterzell
Luftgewehr Herren
Dominik Baur der Schützengilde Bachern
- Ergebnisse
- Details
- Zugriffe: 364
Einladung zum Weinfest am Samstag, 14. Oktober 2017 ab 19.30 Uhr.
Die Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. lädt alle Mitglieder mit Ihrem Partner, Bekannten, Freunden und besonders die Eltern der Jungschützen zum traditionellen Weinfest auf das herzlichste ein.
Mitzubringen sind Durst, Hunger und Humor. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt!
● ● ● Für Unterhaltung sorgt heuer DJ HERRMIPHON ● ● ●
Um besser planen zu können, bitte ich bis spätestens bis 08. Oktober um Anmeldung beim ersten Schützenmeister unter der Rufnummer 0821/609499 oder um Eintragung in die Anmeldeliste im Schützenheim.
Die Vorstandschaft würde sich sehr freuen, wenn sie wieder viele Mitglieder und Gäste begrüßen könnte.
Gauschützenball in Baindlkirch
Am Samstag, den 21. Oktober 2017 findet ab 20.00 Uhr im Gasthaus Giggenbach in Baindlkirch der Gauschützenball statt.
Ich würde mich sehr freuen wenn wir am Gauball mit einer großen Gruppe teilnehmen. Wegen Tischreservierung bitte ich auch hier um rechtzeitige Anmeldung unter der obigen Telefonnummer.
Mit freundlichen Schützengruß,
Paul Schwibinger
- Details
- Zugriffe: 452
Die Teilnehmer des Finalschießen stehen fest
Am Montag, den 25.09.2017 ging die Vorrunde der Stadtmeisterschaft 2017 im Sportschießen im Schützenheim in Ottmaring erfolgreich zu Ende.
Insgesamt stellten sich 179 Teilnehmer während der fünf Schießtage der sportlichen Herausforderung und kämpften um den Einzug in das Finalschießen. Erfreulich war die rege Teilnahme in allen Altersklassen.
Der älteste Schütze (Jahrgang 1933) war Adolf Friedl des Schützenvereins Eisbachtaler Rinnenthal. Dieser schoss in der Klasse Senioren Luftgewehr Aufgelegt und erzielte 255,9 Ringe.
Die jüngsten Schützinnen (beide Jahrgang 2008) waren Melina Landgraf (210,3 Ringe) der Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. sowie Anna Hecher (217,2 Ringe) der Schützengesellschaft KK Harthausen-Paar. Beide schossen mit dem Lichtgewehr.
Die besten Schützinnen und Schützen in der Vorrunde waren:
Luftpistole weiblich
Karin Schneider der SG Ottmaring mit 270,1 Ringen
Luftpistole männlich
Daniel Wrigley der SG Ottmaring mit 289,6 Ringen
Luftgewehr männlich
Markus Späth des KK Harthausen-Paar mit 299,4 Ringen
Luftgewehr weiblich
Lena Beutlrock des SV Freischütz Haberskirch-Unterzell mit 302,2 Ringen
Luftgewehr Aufgelegt
Peter Elbl des Schützenkranz Wulfertshausen mit 309,3 Ringen
Die Gesamtergebnisse sind hier einsehbar
Änderungen unter vorbehalt!
Die Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. bedankt sich bei allen teilnehmenden Schützen. Besonderer Dank geht an die Vereinsmitglieder der SG Ottmaring, welche so tatkräftig bei der Organisation und Durchführung der Stadtmeisterschaft 2017 ehrenamtlich mitwirken.
Das Finalschießen findet am Dienstag, den 3.10.2017 ab 14.00 Uhr im Schützenheim in Ottmaring statt.
Die Siegerehrung ist am Sonntag, den 22.10.2017 um 19.30 Uhr in Ottmaring.
- Details
- Zugriffe: 479
Am Mittwoch, den 20.09.2017 eröffnete der 1. Schützenmeister der Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. Paul Schwibinger die diesjähre Stadtmeisterschaft im Sportschießen.
In seiner Ansprache begrüßte dieser im Schützenheim in Ottmaring die anwesenden Sportschützen und Ehrengäste. Insbesondere das Ehren- und Gründungsmitglied Otto Scharbert und den Ehrenschützenmeister Alfred Wisjak der Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart e.V. Besonderer Gruß ging an die Ehrengäste Paul Kölbl (1. Gauschützenmeister), Roland Eichmann (1. Bürgermeister), Herta Widmann (Stadträtin), Andreas Beutelrock (Stadtrat) sowie an den Partnerverein Schützengemeinschaft Bachern e.V.
Weiterlesen: Eröffnung der Stadtmeisterschaft 2017 im Sportschießen
- Details
- Zugriffe: 326
Die ersten Bilder und Ergebnisse stehen schon online.
- Details
- Zugriffe: 377
Am Freitag, 8. September 2017 nahm die Schützengilde erstmals an dem Ferienprogramm der Stadt Friedberg teil und konnte 22 Kinder in Ottmaring begrüßen. Nach dem Lichtgewehrschießen und diversen Spielen gab es im Anschluss der Veranstaltung noch Burger frisch vom Grill.
Vielen Dank allen Übungsleitern und Helfern für die Beaufsichtigung und Bewirtung der vielen Kinder.
- Details
- Zugriffe: 842
Am Montag, 10. Juli 2017 lud der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko einige Schützinnen und Schützen in die Bayerische Staatskanzlei und in den Bayerischen Landtag ein. Diese Einladung sprach Herr Tomaschko zur Eröffnungsfeier des Schützenheims aus, um die ehrenamtliche Tätigkeit beim Umbau zu honorieren. Die Delegation der Schützengilde und des Theatervereins erhielt eine exklusive, zweistündige Führung durch die Staatskanzlei. Leider war der Ministerpräsident nicht anwesend, was jedoch zur Folge hatte, dass auch der Sitzungssaal des Kabinetts und die Zirbelstube besichtigt werden konnten. Nach einem Mittagessen ging es dann in den Bayerischen Landtag. Im Anschluss an eine Diskussionsrunde mit dem Abgeordneten und ausführlichen Erklärung im Plenarsaal wurde die Gruppe durch einen Teil des Maximilianeum geführt.
Vielen Dank an den Abgeordneten Peter Tomaschko für diese Einladung und interessanten Tag!
Weiterlesen: Besuch der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Landtages
- Details
- Zugriffe: 528
Am Freitag, 19. Mai besuchte uns „unser“ Pater George mit seinen Kameraden der Schützengesellschaft Peißenberg zum Freundschaftsschießen auf unseren neuen, digitalen Schießständen. Die Schützenmeister beider Vereine begrüßten die gesellige Runde, Ehrenvorstand Alfred „Fredl“ Wisjak, Ehrenmitglied Otto Scharbert und unseren ehemaligen Pfarrer Martin Gögler, bevor es an den Schießstand für alle Schützinnen und Schützen ging.
- Details
- Zugriffe: 462
Zum traditionellen Grillfest trafen sich am diesjährigen Vatertag rund 70 Schützinnen und Schützen und genossen das sonnige Wetter vor dem Schützenhaus. Neben den Grillspezialitäten gab es zahlreiche Salate, Beilagen und Nachmittags Kaffee und Kuchen. Nicht der Schießstand war diesmal der Mittelpunkt, sondern Federball und Tischtennis standen auf dem Plan. Mit ungewöhnlichen Schlägern wie Brotzeitbrettl, Kehrschaufel, Besen, Spachtel und Teller konnte der „Rundlauf“ an der Tischtennisplatte durchgeführt werden.
- Details
- Zugriffe: 556
Einladung zum Grillfest am Donnerstag, 25. Mai 2017 ab 10.30 Uhr beim Schützenheim.
Liebe Schützinnen und Schützen,
wir laden alle Mitglieder mit Ihren Partnern, Freunden, Bekannten und besonders die Eltern der Jungschützen recht herzlich zu unserem beliebten Grillfest ein.
MITZUBRINGEN SIND DURST, HUNGER UND GUTE LAUNE.
Für Salat- und Kuchenspenden sind wir sehr dankbar! Zum Essen gibt´s was Gutes vom Grill und die mitgebrachten Salate. Nachmittags kann man bei Kaffee und Kuchen den Feiertag genießen.
WIR HOFFEN AUF REGE BETEILIGUNG UND FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN.
Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung beim ersten Schützenmeister Paul Schwibinger bis Sonntag, den 21. Mai 2017 unter der Rufnummer 0821/60 94 99.
Ihr könnt Euch aber auch in die aushängende Anmeldeliste im Schützenheim eintragen.
Bei schlechter Witterung feiern wir im Schützenheim.
WICHTIG *** WICHTIG *** WICHTIG *** WICHTIG *** WICHTIG
Am Freitag, den 19. Mai 2017 besucht uns Pater George mit seinem neuen Verein aus Peissenberg zum Freundschaftsschießen. Kommt recht zahlreich und freut euch auf einen gemütlichen Abend. Beginn ist um 19.00 Uhr im Schützenheim.
- Details
- Zugriffe: 666
In der ersten Maiwoche fuhr eine kleine Delegation der Schützengilde Ottmaring – und immerhin 8 Mitglieder der Vereinsführung – nach Rheinhessen auf das Weingut Schwibinger in Nierstein am Rhein.
Die ersten Schützen trafen bereits am Dienstag ein, weitere am Donnerstag Abend und vollzählig wurde die Truppe dann am Freitag Nachmittag.
Nicht nur umfangreiche Weinproben standen auf dem Programm, sondern auch kulturelle Besichtigungen rund um die Region Hessen und Rheinhessen.
Weiterlesen: Nierstein – Die etwas andere Vorstandssitzung...
- Details
- Zugriffe: 591
Die ersten Ottmaringer Schützen gingen bereits am 22. April 2017 in Garching/Hochbrück an den Start und zeigten auf der Oberbayerischen Meisterschaft ihr Können.
Limitzahlen aus dem Vorjahr für die Bayerische Meisterschaft |
|||||
Julian Baur | 1.10.40 (Junioren A m) | 95, 86, 92, 89 | 362 Ringe | 56. Platz | 373 Ringe |
Simon Schuß | 1.10.40 (Junioren A m) | 91, 94, 92, 93 | 370 Ringe | 33. Platz | 373 Ringe |
Andreas Schuß | 1.10.42 (Junioren B m) | 92, 95, 96, 96 | 379 Ringe | 13. Platz | 372 Ringe |
Andreas Schuß | 2.10.42 | am 06.05.2017 | 343 Ringe | ||
Leon Hunner | 1.10.30 | 95, 94, 93, 93 | 375 Ringe | 8. Platz | 367 Ringe |
- Details
- Zugriffe: 1443
Am Sonntag, den 12. März 2017 war es soweit. Nach einer ca. 20monatigen Umbauzeit und einer fünfjährigen Planungsdauer konnten die Vereinsmitglieder der Schützengilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart und der Theatergruppe Ottmaring die Einweihung des neu renovierten Vereinsheimes mit einer Vielzahl an Gästen feiern.
Die Einweihungsfeier begann mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael durch Herrn Kaplan Christian Wolf. Im Anschluss zog der Festumzug angeführt von einer Blaskapelle, der Fahnenabordnung der Schützgilde Ottmaring-Rederzhausen-Hügelshart, der Fahnenabordnungen der ansässigen Ortsvereine sowie des Patenvereines SG Bachern, gefolgt von den Schützenkönigen, der Vereinsmitglieder sowie der geladenen Gäste zum Vereinsheim.
Weiterlesen: Einweihungsfeier nach fast zweijähriger Umbauzeit